Die Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn, die Römisch-katholische Landeskirche des Kantons Bern, die Christkatholische Landeskirche des Kantons Bern sowie die jüdischen Gemeinden im Kanton Bern setzen sich ein für die Unterstützung asylsuchender Menschen, deren Gesuch abgewiesen wurde. Sie suchen darum für das Rückkehrzentrum Aarwangen
Seelsorger/in für die Begleitung abgewiesener Asylsuchender 25-30 %
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung der abgewiesenen Asylsuchenden bei der Alltagsbewältigung sowie bei Belastung und Krisen
- Stärkung ihrer psychosozialen und religiösen Ressourcen
- Unterstützung der Vernetzung der abgewiesenen Asylsuchenden
- Zusammenarbeit im Seelsorgeteam
- Zusammenarbeit mit den beteiligten Organisationen und den Kirchgemeinden vor Ort
Wir erwarten:
- universitärer Abschluss in Theologie
- mehrjährige Seelsorgeerfahrung
- interkulturelle Erfahrung und Kompetenz
- ökumenisches Selbstverständnis und religiöse Offenheit
- hohe kommunikative Kompetenz und Mehrsprachigkeit
- Flexibilität
Wir bieten:
- eine interessante, selbstständige und abwechslungsreiche Tätigkeit an einem Brennpunkt der Gesellschaft
- Zusammenarbeit im Team sowie Unterstützung durch eine begleitende Steuergruppe
- attraktive Anstellungs- und Arbeitsbedingungen
Stellenantritt per 1. Juni 2025 oder nach Vereinbarung
Auskünfte erteilen Ihnen:
Edith Rey Kühntopf, Bischofsvikariat St. Verena, Telefon 079 124 48 23, edith.rey@bistum-basel.ch
Claudia Graf, Beauftragte Spezialseelsorge und Palliative Care der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn, Telefon 031 340 25 87, claudia.graf@refbejuso.ch
Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis am 27. April 2025 an personal@kathbern.ch
Vorstellungsgespräche sind vorgesehen am 9. und 13. Mai 2025, jeweils nachmittags.