Zum Hauptinhalt springen

Rechtsberatung für den Schweizer Tierschutz STS

Setzen Sie den Hebel am richtigen Ort an – verleihen Sie den Tieren eine starke Stimme! 

Der Schweizer Tierschutz STS ist der Dachverband von 71 Tierschutzorganisationen aus allen Sprachregionen der Schweiz sowie Liechtenstein. Als grösste national tätige Tierschutzorganisation setzen wir uns mit Leidenschaft und wissenschaftlich fundierten Grundlagen für das Wohl von Heim-, Wild-, Nutz- und Versuchstieren ein.

Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie aktiv den rechtlichen Rahmen für den Tierschutz in der Schweiz.

Ihre Mission: Tierschutzrecht mit Wirkung gestalten und umsetzen

Beraten mit Schwerpunkt Tierschutzrecht: Sie beraten unsere Mitarbeitenden, Sektionen und ratsuchende Personen in rechtlichen Fragen – insbesondere im Bereich des Tierschutzrechts und des behördlichen Vollzugs.

Gesetzliche Grundlagen in gelebte Praxis übersetzen: Sie erkennen juristische Lücken, interpretieren Gesetzestexte praxisnah und entwickeln praxistaugliche Lösungen für den Tierschutz.

Rechtliche Durchsetzung stärken: Sie begleiten den STS bei der Erstellung von Anzeigen zu Widerhandlungen gegen die Tierschutzbestimmungen und wirken aktiv an Vernehmlassungen mit, um dem Tierschutz mehr Gehör zu verschaffen.

Rahmenbedingungen gestalten: Sie setzen sich für die Weiterentwicklung der gesetzlichen Grundlagen im Tierschutz ein und unterstützen Behörden und Fachstellen bei der Umsetzung.

Informieren und Weiterbilden: Sie entwickeln praxisnahe Beratungsangebote und interaktive Formate wie Online-Seminare und Informationsveranstaltungen für Sektionen und ratsuchende Personen.

Ihr Profil: Rechtliches Know-how und Überzeugungskraft

  • Juristische Expertise im Tierschutzrecht: Abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften (Master) mit Schwerpunkt im Tierschutzrecht oder im Verwaltungsrecht. Vertrags- und Prozessrechtliche Erfahrungen wären ein Plus..
  • Erfahrung in der Rechtsberatung: Idealerweise im Non-Profit-Sektor oder im behördlichen Kontext.
  • Pragmatische Umsetzungskompetenz: Sie haben Freude daran, juristische Themen verständlich zu erklären und in praktische Lösungen zu übersetzen.
  • Kommunikationsstärke und Durchsetzungsvermögen: Sie vertreten Ihre Position überzeugend, sei es in Beratungen, Vernehmlassungen oder rechtlichen Verfahren.
  • Teamfähigkeit und Engagement für den Tierschutz: Sie arbeiten kollegial, lösungsorientiert und bringen Leidenschaft für den Tierschutz mit.
  • Sprachkenntnisse: Deutsch auf muttersprachlichem Niveau, Kenntnisse in Französisch oder Italienisch von Vorteil.

Was Sie erwartet:

  • Eine Schlüsselrolle im Tierschutz: Sie tragen aktiv dazu bei, die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Tierschutz zu verbessern.
  • Gestaltungsfreiheit und Verantwortung: Sie prägen das juristische Profil des STS mit und sind zentrale Ansprechperson für rechtliche Fragestellungen.
  • Flexible Arbeitsbedingungen: Home-Office und eine hohe Eigenverantwortung sind selbstverständlich.
  • Sinnstiftende Tätigkeit: Ihre Arbeit leistet einen direkten Beitrag zur Stärkung des Tierschutzes in der Schweiz.

Interessiert?

Dann gestalten Sie mit uns die Zukunft des Tierschutzes!
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen.

Bewerbungen und Fragen an:
Mit der Rekrutierung haben wir die auf den Non-Profit-Bereich spezialisierte Agentur Kampahire beauftragt. Ihre Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte bis Montag, 23. April 2025 auf der sicheren Website von Kampahire ein.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Martin Diethelm, Kampahire:
mdiethelm@kampahire.ch
079 612 50 78



Rechtsberatung für den Schweizer Tierschutz STS

Schweiz
Festanstellung
Lizenziat
Master- / Diplom

Veröffentlicht am 28.03.2025

Jetzt Job teilen