Die Plateforme Traite – Schweizer Plattform gegen Menschenhandel ist eine Initiative von vier Schweizer NGOs, die sich alle gegen Menschenhandel engagieren. Alle vier beraten und begleiten Opfer von Menschenhandel. Die gemeinsamen Grundprinzipien sind die Achtung der Menschrechte und der Fokus auf die Bedürfnisse der Betroffenen (victim-centered approach). Die vier Organisationen arbeiten in unterschiedlichen Regionen der Schweiz.
Seit 2019 hat das Netzwerk eine Koordinationsstelle. Die Stelle ist bei der grössten Mitgliedsorganisation, der FIZ Fachstelle Frauenhandel und Frauenmigration in Zürich angesiedelt. Arbeitsort ist in Zürich mit häufigen Reisen in andere Kantone.
Wir suchen per 1. April 2025
Netzwerk-Koordinator*in, 60-70 %
Ihre Aufgaben:
- Koordination der Arbeit der Plattform (Praxis-Austausch zwischen den Mitgliedern, Verfassen von Positionspapieren, Entwicklung und Umsetzung von Sensibilisierungs- und Advocacy-Aktionen).
- Sekretariat: Planung und Leitung der monatlichen Sitzungen, Aktualisierung der Website, Ansprechperson für alle Fragen im Zusammenhang mit dem Netzwerk.
- Sicherstellung des Informationsaustauschs zwischen den Mitgliedern des Netzwerks.
- Verfassen von Finanzierungsanträgen im Namen der Plateforme Traite, Reporting gegenüber Geldgeber, Erstellen und Verwaltung des jährlichen Budgets der Plateforme Traite,
- Durchführung von verschiedenen Kommunikationsmassnahmen
- Kontaktpflege zu Partnerorganisationen und Netzwerken aufrecht.
- Koordination der Teilnahme der Mitglieder an Sitzungen von Arbeitsgruppen auf nationaler Ebene oder Vertretung der Mitglieder in diesen Gruppen.
- Organisation von Veranstaltungen, Schulungen und Workshops für Fachpersonen
Wir erwarten:
- Ausbildung in Geistes- und Sozialwissenschaften/ Kommunikationswissenschaften/ Politikwissenschaften/ Recht (Universitätsabschluss) oder Ausbildung in Sozialer Arbeit, ergänzt durch Erfahrungen im Projektmanagement.
- Ausgezeichnete Deutsch- und Französischkenntnisse; Italienisch und Englisch sind von Vorteil.
- Selbstständigkeit und Eigeninitiative, Reaktions- und Anpassungsfähigkeit.
- Erfahrung in der Leitung von Netzwerken mit unterschiedlichen Akteur*innen und Arbeitsgruppen, Verhandlungsgeschick und Moderationsfähigkeit.
- Erfahrung in der politischen Arbeit und im Projektmanagement
- Analytische Fähigkeiten, Ausdrucks- und Schreibfähigkeit
- Kenntnisse in den Bereichen Migration und Asyl
- Gute Office-Kenntnisse und Erfahrung mit Wordpress
- Erfahrung in der Kommunikation mit Medien und in der Organisation von Veranstaltungen erwünscht.
- Kenntnisse zum Thema Menschenhandel erwünscht
Wir bieten:
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem Netzwerk von engagierten Organisationen.
- Eigenverantwortliches, flexibles Arbeiten
- Homeoffice-Möglichkeit und flexible Arbeitszeiten.
- Ein angemessener Lohn und überdurchschnittliche Sozialleistungen
Bewerbungsunterlagen gerne bis Ende Februar an contact@fiz-info.ch schicken.
Bitte schicken Sie das Motivationsschreiben sowohl auf Deutsch wie auf Französisch. Die Bewerbungsgespräche werden ebenfalls zweisprachig stattfinden.
Bei Fragen zur Stelle können Sie sich an die aktuelle Stelleninhaberin, Anna Schmid, wenden: anna.schmid@fiz-info.ch / 044 436 90 12