Die Schweizerische Stiftung Pro Mente Sana ist die nationale Fachorganisation für psychische Gesundheit. Sie setzt sich für die Interessen und Rechte von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen ein. Die Stiftung engagiert sich in der Früherkennung, vertritt die Belange der Betroffenen in Politik und Gesellschaft und bietet Dienstleistungen im Bereich der psychischen Gesundheit an.
Wir arbeiten in einem gesellschaftlich hochwichtigen Thema in einer innovativen Non-Profit-Organisation am Arbeitsort Zürich-West und verfügen auch über ein Büro im Zentrum von Bern.
Für unser Personalwesen suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung ein*e
Fachmitarbeiter*in Personal
40%, vorzugsweise halbe Tage
Ihre Aufgaben
- Verantwortung für die komplette Personaladministration (Personalmutationen, Verträge, Zeugnisse, Austausch mit Ämtern und Ausgleichskassen, Unfall- und Krankentagmeldungen etc.)
- termingerechte Abwicklung der monatlichen Lohnbuchhaltung sowie der dazugehörigen Lohnadministration und Jahresmeldungen
- erste Ansprechperson für Handlungsfeld-Leitende und Mitarbeitende
- Unterstützung der Handlungsfeld-Leitenden bei Personalthemen (Arbeitsrecht, Personalführung, Rekrutierung, etc.)
- Betreuung des Zeiterfassungssystems
- aktive Mitarbeit in unserem BGM-Team
- Mitarbeit bei HR-Projekten
Ihr Profil
- kaufmännische Ausbildung mit Weiterbildung als Personal- oder HR-Assistentin
- hohe Dienstleistungsbereitschaft
- Flair für BGM-Prozesse
- strukturierte und selbständige Arbeitsweise
- Belastbarkeit, Leistungsbereitschaft und Hands-on-Mentalität
- ABACUS-Kenntnisse von Vorteil
- sehr gute Deutschkenntnisse
Wir bieten
- sinnstiftende Arbeit zu einem gesellschaftlich wichtigen Thema
- Mitarbeit in einem motivierten und kollegialen Team
- attraktive Arbeitsbedingungen am Arbeitsort Zürich-West mit Möglichkeit von Home-Office
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie das vollständige Dossier bis spätestens 12. März 2025 per Mail an Matthias Lauffer, Leiter Finanzen und Personal unter m.lauffer@promentesana.ch.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage. Für Auskünfte steht Ihnen Matthias Lauffer per E-Mail oder per Telefon 044 446 55 19 gerne zur Verfügung.